American Short Storys – so nennt sich das Literatur-Genre, in dem nach Auffassung vieler T. C. Boyle ein wahrer Meister ist. Die neuesten Kurzgeschichten kann man auch in einem Hörbuch aus dem Hörverlag genießen.
Genmanipulierte Kinder aus einem Katalog zeugen zu können (die natürlich absolut perfekt sein müssen) – was hat das noch mit Menschsein zu tun? Gute Frage. Und deswegen fragt sich ja auch Boyle in seinem Kurzgeschichten aus den USA: Sind wir nicht Menschen?

In seiner Zukunfts-Vision passiert es dann auch, daß der „kirschrot phosphoreszierende Pitbull das Klavier spielend Mikroschwein der Nachbarin zerfleischt“. Es könnte ja auch eine „Relive-Bbox“ geben, mit der man in die Vergangenheit zurückreisen kann – sozusagen ein Comeback der guten alten Zeitmaschine? Immerhin schafft es damit ein geschiedener Vater, nicht nur zu dem Moment zurück zu gelangen, indem er seine große Liebe verlor, sondern sich auch am Tag seiner Geburt gleich selbst auszulöschen.
Rechtschaffen absurd geht es in Boyles Erzählungen zu. „Unmöglich“, mag zwar mancher sagen. Aber was ist in einem Land, in dem ein Donald Trump Präsident sein kann, schon unmöglich?
T. C. Boyle: „Sind wir nicht Menschen?“; Hörbuch; Hörverlag, München 2020; 590 Minuten; 23 Euro
T. C. Boyle habe ich gelesen. Ich komme gerade nicht auf den Titel…
Empfehlung!
Gefällt mirGefällt mir
Wassermusik (Roman) war es. Rasante Story um einen ehrgeizigen Entdecker, Eroberer, Wahnsinnigen…
Gefällt mirGefällt 1 Person