Hitlers Machtergreifung – das war auch und gerade für das Gros von Deutschlands Literaten eine Katastrophe. Der wahre Abgrund tat sich indes nur mit (wenn auch nur wenig) Verzögerung auf. Aber gerade diese Phase beleuchtet der Literaturkritiker Uwe Wittstock in einem bemerkenswerten Buch aus dem Verlag C.H. Beck ganz intensiv.
Weiterlesen „Monat der Entscheidung“Schlagwort: Verlag C.H. Beck
Obskure Plätze
Sehenswürdigkeiten müssen nicht immer berühmt sein. Man vermag auch abseits dessen, was vermessen, entdeckt und bekannt ist, allerlei Phantastisches zu entdecken. Dafür schärft die Journalistin Pia Volk in einem neuen Buch aus dem Verlag C.H. Beck die Sinne.
Weiterlesen „Obskure Plätze“Leben an Sehnsuchtsorten
Aussteigen – das ist keine Erfindung der Neuzeit. Gerade kreative Menschen suchten schon immer Rückzugsorte, an denen sie sich auch zusammentaten und dort der Hektik der Städte entfliehen wollten. Dorthin führt der Schweizer Autor und Ausstellungsmacher Andreas Schwab seine Leser in einem neuen Buch aus dem Verlag C.H. Beck.
Weiterlesen „Leben an Sehnsuchtsorten“Die Welt im Mittelalter
Globalisierung – wenn man die Sache recht betrachtet, ist das kein modernes Phänomen. Schon vor 1000 Jahren schwappte die erste Woge über den Globus. Mit ebenfalls gravierenden Folgen. Auf diese einschneidende und spannende Epoche blickt Valerie Hansen in einem Buch aus dem Verlag C.H. Beck.
Weiterlesen „Die Welt im Mittelalter“Des Königs Verhängnis
Ein Skandal sondersgleichen – das war der Rücktritt des bayerischen Königs Ludwig I.. Vor allem, wegen seines Anlasses: der Affäre mit einer Tänzerin! Marita Krauss zeichnet nun in einem Buch aus dem Verlag C.H. Beck die Vita dieser wahrlich außergewöhnlichen Frau nach.
Weiterlesen „Des Königs Verhängnis“Autoren, die da blieben
Über Schriftsteller und andere Künstler, die vor den Nazis flohen, gibt es viele Publikationen. Doch es gab ja auch welche, die da blieben. Wie verlief deren Leben? Konnten Sie trotz der Diktatur Freiräume suchen und auch nutzen? Anatol Regnier zeichnet nun in einem neuen Buch aus dem Verlag C.H. Beck zahlreiche Schicksale nach – von Erich Kästner bis Hans Fallada.
Weiterlesen „Autoren, die da blieben“Der Retter Frankreichs
Bald jährt sich der 50. Todestag Charles de Gaulles zum 50. Mal. Für den ausgewiesenen Frankreich-Kenner und Historiker Johannes Willms natürlich ein Anlass, im Verlag C.H. Beck eine umfangreiche Lebensbeschreibung vorzulegen.
Weiterlesen „Der Retter Frankreichs“Historie des Westens
Was macht den Westen und seine Werte aus? Ist das Zeitalter seiner Dominanz vorbei? Fragen wie diesen geht Heinrich August Winkler in einem neuen Buch aus dem Verlag C. H. Beck nach.
Weiterlesen „Historie des Westens“Indische Gegensätze
Die versteckten Gesetzmäßigkeiten des indischen Lebens und der Kultur in diesem Land – sie stehen im Mittelpunkt eines neuen Romans von Anna Katharina Fröhlich, der im Verlag C.H. Beck erschienen ist. Weiterlesen „Indische Gegensätze“
Vier L gegen das Altern
Es ist dein alter Spruch: „Jeder möchte gern alt werden. Aber keiner will alt sein.“ Diesem Phänomen geht auch der Tübinger Philosoph Otfried Höffe in einem Buch aus dem Verlag C.H. Beck nach. Weiterlesen „Vier L gegen das Altern“